Frau betrachtet ihre weißen Zähne im Spiegel beim Zahnarzt

Die unter­stüt­zen­de Par­odon­ti­tis-The­ra­pie (UPT) ist ein wesent­li­cher Bestand­teil der Lang­zeit­pfle­ge für Pati­en­ten, bei denen Par­odon­ti­tis behan­delt wur­de. Sie stellt eine Kom­bi­na­ti­on dar zwi­schen einer pro­fes­sio­nel­len Zahn­rei­ni­gung, eng­ma­schi­gen Kon­trol­len und indi­vi­du­el­len Anpas­sun­gen der Mundhygiene.

Ihr Ziel ist es, den Behand­lungs­er­folg zu erhal­ten, erneu­te Ent­zün­dun­gen zu ver­hin­dern und das Fort­schrei­ten der Erkran­kung zu stop­pen. Die Inter­val­le in denen eine UPT durch­ge­führt wer­den soll­te rich­ten sich nach dem indi­vi­du­el­len Risiko.