Die Implantologie ist ein Teilbereich der Zahnmedizin, der sich mit der Einsetzung von Zahnimplantaten beschäftigt. Dabei handelt es sich um künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingesetzt werden, um als stabile Verankerung für Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Prothesen zu dienen. Der Eingriff erfolgt in der Regel in örtlicher Betäubung und kann, je nach individuellem Fall, sowohl operativ als auch minimalinvasiv durchgeführt werden.
Die Implantologie ist einer der Behandlungsschwerpunkte unserer Zahnarztpraxis in Darmstadt und wird bei uns von zertifizierten Experten rund um Dr. Baumstieger, Dr. Kunz und Dr. zur Megede durchgeführt.
Wenn ein Zahn durch einen Unfall, eine Erkrankung oder aufgrund altersbedingter Faktoren nicht mehr reparabel ist und ersetzt werden muss, ist ein Zahnimplantat die ideale Lösung. Dabei empfiehlt es sich, sowohl bei der Anfertigung als auch beim Einsetzen von Implantaten auf die Expertise von Fachleuten zu vertrauen. In unserer Praxis in der Frankfurter Straße haben wir uns auf Zahnimplantate spezialisiert und sind demzufolge Ihr kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen der Implantologie in Darmstadt.
Wie in allen Bereichen der Zahnmedizin geht es auch in der Implantologie darum, langfristige Zahngesundheit zu gewährleisten. Dafür ist neben der robusten Materialgüte auch die Einpflanzung selbst entscheidend dafür, ob Ihr Zahnimplantat Ihnen auf lange Sicht gute Dienste leistet. Im Zuge dessen verstehen wir uns als Ihre Zahnärzte für Implantologie in Darmstadt nicht nur als Ihr Ansprechpartner für das Einsetzen der Implantate, sondern bieten Ihnen auch die entsprechende Beratung, damit Sie genau wissen, welches Implantat für Sie infrage kommt. Vereinbaren Sie am besten noch heute einen Termin – direkt online über unser Formular oder telefonisch unter 06151–21202.
Die Zahnimplantate werden nach dem Vorbild eines echten Zahnes hergestellt. Die feste Verankerung des Titan- oder Keramikstifts (Implantat) im Kiefer trägt die aufgesetzte Zahnkrone wie eine echte Zahnwurzel. Auf diese Weise sind die Implantate genauso fest wie ein echter Zahn im Gebiss verankert. Mit einer hochqualitativen Krone aus unserem Labor ist der ersetzte Zahn nicht mehr von den gesunden Nachbarzähnen zu unterscheiden – das gilt insbesondere in Sachen Komfort, denn unsere professionellen Zahnimplantate sorgen weder für ein Fremdgefühl im Mund, noch stören sie beim Kauen. Und auch optisch überzeugt die Implantologie in Darmstadt: Für andere Personen ist nicht zu erkennen, dass es sich bei der Krone um einen „unechten“ Zahn handelt. Er fügt sich vollkommen harmonisch in das natürliche Zahnbild – und die Zahnfarbe – ein.
Die Wahl des Implantatmaterials spielt eine entscheidende Rolle für die langfristige Haltbarkeit und Verträglichkeit eines Zahnimplantats. Titanimplantate haben sich aufgrund ihrer hohen Stabilität und ausgezeichneten Bioverträglichkeit bewährt und gelten als Standardlösung. Titan ist besonders gut mit dem Knochengewebe kompatibel, was zu einer schnellen und stabilen Einheilung im Kiefer führt. Zudem sind Titanimplantate sehr belastbar und eignen sich daher ideal für den langfristigen Zahnersatz.
Keramikimplantate hingegen bieten eine metallfreie Alternative, die besonders für Patienten mit Metallunverträglichkeiten von Vorteil sein kann. Das keramische Material weist eine hohe Biokompatibilität auf und verhindert mögliche Reaktionen des umliegenden Gewebes.
Unser erfahrenes Team in Darmstadt berät Sie gerne umfassend zu den Vor- und Nachteilen beider Implantattypen, sodass Sie eine informierte Entscheidung für Ihre Zahngesundheit treffen können.
Implantate sind die effektivste Lösung, um einen geschädigten Zahn zu ersetzen. Sie bieten, im Gegensatz zu einer klassischen Zahnbrücke, eine Reihe von Vorteilen: So werden bei der Einpflanzung von Zahnimplantaten benachbarte Zähne nicht beschliffen – sie bleiben von dem Eingriff völlig unbeeinträchtigt, gesunde Zahnsubstanz wird somit erhalten. Stattdessen bietet die Zahnimplantologie in Darmstadt eine naturgetreue Möglichkeit, das Gebiss wiederherzustellen. Denn auch zahlreiche weitere Nachteile konventionellen Zahnersatzes, die sich etwa in Form der Beeinträchtigung des Geschmacksvermögens bemerkbar machen, treten bei professionellen Zahnimplantaten nicht auf. Aus diesem Grund sind unsere Implantate eine beliebte Lösung – und Alternative zu den „dritten Zähnen“.
In unserer Praxis setzen wir insbesondere in der Implantologie auf eine Vielzahl an fortschrittlichen Technologien wie die 3D-Navigation, die es uns ermöglichen, Implantate mit hoher Präzision in den Kieferknochen zu setzen, um das Risiko von Komplikationen zu reduzieren.
Ihr Weg zu dauerhaftem Zahnersatz beginnt mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Rufen Sie uns an unter 06151–21202 oder vereinbaren Sie direkt einen Termin – wir sind gerne für Sie da.
Obwohl Zahnimplantate eine sehr zuverlässige und langlebige Lösung bieten, gibt es bestimmte Faktoren, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten. Für Patienten mit unzureichendem Kieferknochen kann beispielsweise ein Knochenaufbau notwendig sein, um die Stabilität des Implantats sicherzustellen. Auch bestimmte Vorerkrankungen wie unbehandelte Parodontitis oder schwere Diabetes können den Heilungsprozess beeinträchtigen und das Risiko für Komplikationen erhöhen.
Zudem erfordert die Implantologie eine gründliche Mundhygiene und regelmäßige Kontrolltermine, da unzureichende Pflege das Implantat und das umliegende Gewebe gefährden könnte. Raucher sollten ebenfalls eine erhöhte Vorsicht walten lassen, da Nikotinkonsum die Einheilung negativ beeinflussen kann.
In einem persönlichen Beratungsgespräch prüfen wir gemeinsam, ob ein Zahnimplantat die beste Option für Ihre individuelle Zahnsituation ist und klären Sie über mögliche Alternativen auf. Unser Ziel ist es, Ihnen die passende, langfristig erfolgreichste Lösung zu bieten.
In unserer Praxis legen wir großen Wert auf eine gründliche und patientenorientierte Planung jeder Implantatbehandlung. Zunächst erfolgt eine ausführliche Beratung, bei der wir Ihre individuellen Bedürfnisse und gesundheitlichen Voraussetzungen besprechen. Mithilfe modernster Diagnosetechniken wie 3D-Röntgen können wir eine präzise Planung vornehmen und die Position des Implantats exakt bestimmen.
Der eigentliche Eingriff erfolgt in der Regel unter lokaler Betäubung, sodass Sie die Behandlung entspannt und schmerzfrei erleben. Unser erfahrenes Team setzt das Implantat sicher in den Kieferknochen ein, wo es in den kommenden Wochen fest einheilt. Während dieser Einheilungszeit können Sie Ihrem Alltag normal nachgehen, wobei wir Ihnen Pflegetipps mitgeben, um die Heilung zu unterstützen.
Im Anschluss wird die Krone auf dem Implantat befestigt, die sich nahtlos in Ihr Gebiss integriert und höchsten Tragekomfort bietet. Durch unsere präzise Arbeit und hochwertige Materialien garantieren wir Ihnen ein langlebiges Ergebnis.
Vom geschädigten Einzelzahn bis zu ganzen Zahnreihen: Im Rahmen unseres Behandlungsschwerpunktes Implantologie bieten wir in unserer Praxis in Darmstadt Zahnimplantate für alle zu ersetzenden Zähne an – auch „Komplettsanierungen“. In der Regel wird das Einsetzen eines Implantats von unserem Expertenteam rund um Dr. Baumstieger, Dr. Kunz und Dr. zur Megede durchgeführt, alles Zahnärzte mit dem zertifizierten Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie. Dies stellt heutzutage einen reinen Routine-Eingriff dar. Der neue Zahn hält fast immer ein Leben lang.
Interessieren Sie sich für Zahnimplantate und wünschen eine persönliche Beratung? Dann vereinbaren Sie einen Termin oder rufen Sie uns unter 06151–21202 an.
Für ein Zahnimplantat sind eine ausreichende Knochensubstanz und eine gute allgemeine Mundgesundheit wichtig, um eine stabile Verankerung zu gewährleisten. In Fällen mit geringem Kieferknochen bieten wir Verfahren wie den Knochenaufbau an, um optimale Bedingungen zu schaffen. Auch eine sorgfältige Mundhygiene und ein gesunder Lebensstil unterstützen den Heilungsprozess und die Langlebigkeit des Implantats. In einem persönlichen Gespräch prüfen wir Ihre individuellen Voraussetzungen und besprechen mögliche Vorbereitungen.
Wenn die Knochensubstanz nicht ausreicht, bieten moderne Methoden wie der Knochenaufbau die Möglichkeit, ein Implantat dennoch sicher zu verankern. Alternativ können implantatgetragene Brücken oder Teilprothesen eine Lösung sein, falls ein Knochenaufbau nicht infrage kommt. In einem Beratungsgespräch erklären wir Ihnen die besten Optionen, die für Ihre Zahngesundheit langfristig geeignet sind.
Ein Knochenaufbau, stärkt den Kieferknochen, um eine stabile Basis für das Implantat zu schaffen. Dabei wird entweder körpereigenes Knochenmaterial oder ein spezielles Ersatzmaterial in den Kiefer eingebracht. Dieser Eingriff kann je nach Bedarf direkt beim Setzen des Implantats erfolgen oder in einem separaten Termin vorher. Nach dem Knochenaufbau heilt das Material in der Regel über mehrere Monate ein, wodurch eine feste Verankerung für das Implantat gewährleistet wird. Unser erfahrenes Team begleitet Sie durch den gesamten Prozess, um den bestmöglichen Erfolg zu sichern.
Ja, Zahnimplantate erfordern eine sorgfältige Pflege, ähnlich wie natürliche Zähne, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Dazu gehört regelmäßiges Zähneputzen, idealerweise mit speziellen Implantatbürsten, und die tägliche Anwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten, um die Bereiche rund um das Implantat sauber zu halten. Professionelle Zahnreinigungen und regelmäßige Kontrollbesuche sind ebenfalls wichtig, um Entzündungen vorzubeugen und die Implantatgesundheit langfristig sicherzustellen.
Grundsätzlich gibt es keine feste Altersgrenze für Zahnimplantate. Entscheidend ist, dass das Knochenwachstum abgeschlossen ist, was in der Regel ab dem 18. Lebensjahr der Fall ist. Im höheren Alter sind Implantate ebenfalls möglich, sofern die allgemeine Mundgesundheit und Knochensubstanz ausreichend sind. Eine individuelle Untersuchung hilft, mögliche Risiken zu bewerten und die beste Behandlungslösung für Ihre Zahnsituation zu finden – unabhängig vom Alter.
In der Regel sind drei bis vier Termine erforderlich. Zunächst erfolgt ein Beratungsgespräch mit ausführlicher Diagnostik, gefolgt vom eigentlichen Eingriff, bei dem das Implantat eingesetzt wird. Nach einer Einheilungsphase von einigen Wochen bis Monaten wird dann die finale Krone befestigt. Zusätzlich sind Kontrolltermine notwendig, um die Heilung und den langfristigen Erfolg der Implantatversorgung sicherzustellen. Genaue Abläufe und Terminabstände klären wir individuell in unserer Praxis.
Ja, wir nutzen innovative Technologien wie digitale Volumentomographie (DVT) und Intraoralscanner, um Ihnen eine präzise und komfortable Behandlung zu bieten – ganz ohne herkömmliche Abdrücke. Der Intraoralscanner erstellt ein hochauflösendes 3D-Modell Ihrer Zahn- und Kieferstruktur, während die DVT detaillierte Schichtaufnahmen des Kieferknochens ermöglicht. Diese Kombination aus digitalem Scan und bildgebender Diagnostik erleichtert die Planung und gewährleistet eine exakte Positionierung des Implantats. Für Sie bedeutet das nicht nur einen hohen Komfort, sondern auch eine besonders sichere und präzise Behandlung.
Das Einsetzen eines Zahnimplantats ist in der Regel wenig schmerzhaft, da der Eingriff unter örtlicher Betäubung erfolgt. Dadurch spüren Sie während der Behandlung keine Schmerzen. Nach dem Eingriff kann es zu leichten Schwellungen oder einem Druckgefühl kommen, das jedoch gut mit üblichen Schmerzmitteln behandelbar ist und meist nach wenigen Tagen abklingt. Unser Team sorgt dafür, dass Sie sich vor, während und nach dem Eingriff wohlfühlen und unterstützt Sie mit Tipps zur optimalen Nachsorge.
Ein Implantologe ist ein Zahnarzt mit spezialisierten Kenntnissen und umfangreicher Erfahrung in der Implantologie, also dem Einsetzen von Zahnimplantaten. Neben dem Zahnmedizinstudium absolviert ein Implantologe zusätzliche Fortbildungen und praktische Schulungen, um höchste Präzision und Sicherheit bei Implantatbehandlungen zu gewährleisten. Häufig sind Implantologen zertifizierte Experten mit einem anerkannten Tätigkeitsschwerpunkt in der Implantologie. In unserer Praxis profitieren Sie von einem erfahrenen Team rund um Dr. Baumstieger, Dr. Kunz und Dr. zur Megede, das durch regelmäßige Fortbildungen immer auf dem neuesten Stand der Technik und Wissenschaft bleibt.
Zahnimplantate sind eine besonders langlebige Lösung und können bei guter Pflege und regelmäßiger Kontrolle mehrere Jahrzehnte, oft sogar ein Leben lang, halten. Ihre Haltbarkeit hängt von Faktoren wie der Mundhygiene, regelmäßigen Zahnarztbesuchen und einem gesunden Lebensstil ab. Ein gut gepflegtes Implantat kann daher genauso dauerhaft sein wie ein natürlicher Zahn. Auch die Qualität des Implantatmaterials und die Erfahrung des behandelnden Implantologen spielen eine wichtige Rolle. In unserer Zahnarztpraxis setzen wir auf hochwertige Materialien und präzise Behandlungsmethoden, um die Langlebigkeit Ihres Implantats zu maximieren.