Implantologie

Für ein dauerhaft natürliches Lächeln und mehr Lebensqualität
Zwei Zahnärzte für Implantologie lächeln in moderner Praxis.

Was ist Implantologie und wie funktioniert sie?

Die Implan­to­lo­gie ist ein Teil­be­reich der Zahn­me­di­zin, der sich mit der Ein­set­zung von Zahn­im­plan­ta­ten beschäf­tigt. Dabei han­delt es sich um künst­li­che Zahn­wur­zeln, die in den Kie­fer­kno­chen ein­ge­setzt wer­den, um als sta­bi­le Ver­an­ke­rung für Zahn­ersatz wie Kro­nen, Brü­cken oder Pro­the­sen zu die­nen. Der Ein­griff erfolgt in der Regel in ört­li­cher Betäu­bung und kann, je nach indi­vi­du­el­lem Fall, sowohl ope­ra­tiv als auch mini­mal­in­va­siv durch­ge­führt werden.

Die Implan­to­lo­gie ist einer der Behand­lungs­schwer­punk­te unse­rer Zahn­arzt­pra­xis in Darm­stadt und wird bei uns von zer­ti­fi­zier­ten Exper­ten rund um Dr. Baum­stie­ger, Dr. Kunz und Dr. zur Mege­de durchgeführt.

Wann kommen Zahnimplantate zum Einsatz?

Wenn ein Zahn durch einen Unfall, eine Erkran­kung oder auf­grund alters­be­ding­ter Fak­to­ren nicht mehr repa­ra­bel ist und ersetzt wer­den muss, ist ein Zahn­im­plan­tat die idea­le Lösung. Dabei emp­fiehlt es sich, sowohl bei der Anfer­ti­gung als auch beim Ein­set­zen von Implan­ta­ten auf die Exper­ti­se von Fach­leu­ten zu ver­trau­en. In unse­rer Pra­xis in der Frank­fur­ter Stra­ße haben wir uns auf Zahn­im­plan­ta­te spe­zia­li­siert und sind dem­zu­fol­ge Ihr kom­pe­ten­ter Ansprech­part­ner bei allen Fra­gen der Implan­to­lo­gie in Darmstadt.

Wie in allen Berei­chen der Zahn­me­di­zin geht es auch in der Implan­to­lo­gie dar­um, lang­fris­ti­ge Zahn­ge­sund­heit zu gewähr­leis­ten. Dafür ist neben der robus­ten Mate­ri­al­gü­te auch die Ein­pflan­zung selbst ent­schei­dend dafür, ob Ihr Zahn­im­plan­tat Ihnen auf lan­ge Sicht gute Diens­te leis­tet. Im Zuge des­sen ver­ste­hen wir uns als Ihre Zahn­ärz­te für Implan­to­lo­gie in Darm­stadt nicht nur als Ihr Ansprech­part­ner für das Ein­set­zen der Implan­ta­te, son­dern bie­ten Ihnen auch die ent­spre­chen­de Bera­tung, damit Sie genau wis­sen, wel­ches Implan­tat für Sie infra­ge kommt. Ver­ein­ba­ren Sie am bes­ten noch heu­te einen Ter­min – direkt online über unser For­mu­lar oder tele­fo­nisch unter 06151–21202.

Gute Implantate sind von echten Zähnen nicht zu unterscheiden

Die Zahn­im­plan­ta­te wer­den nach dem Vor­bild eines ech­ten Zah­nes her­ge­stellt. Die fes­te Ver­an­ke­rung des Titan- oder Kera­mik­stifts (Implan­tat) im Kie­fer trägt die auf­ge­setz­te Zahn­kro­ne wie eine ech­te Zahn­wur­zel. Auf die­se Wei­se sind die Implan­ta­te genau­so fest wie ein ech­ter Zahn im Gebiss ver­an­kert. Mit einer hoch­qua­li­ta­ti­ven Kro­ne aus unse­rem Labor ist der ersetz­te Zahn nicht mehr von den gesun­den Nach­bar­zäh­nen zu unter­schei­den – das gilt ins­be­son­de­re in Sachen Kom­fort, denn unse­re pro­fes­sio­nel­len Zahn­im­plan­ta­te sor­gen weder für ein Fremd­ge­fühl im Mund, noch stö­ren sie beim Kau­en. Und auch optisch über­zeugt die Implan­to­lo­gie in Darm­stadt: Für ande­re Per­so­nen ist nicht zu erken­nen, dass es sich bei der Kro­ne um einen „unech­ten“ Zahn han­delt. Er fügt sich voll­kom­men har­mo­nisch in das natür­li­che Zahn­bild – und die Zahn­far­be – ein.

Titan- versus Keramikimplantat

Die Wahl des Implan­tat­ma­te­ri­als spielt eine ent­schei­den­de Rol­le für die lang­fris­ti­ge Halt­bar­keit und Ver­träg­lich­keit eines Zahn­im­plan­tats. Titan­im­plan­ta­te haben sich auf­grund ihrer hohen Sta­bi­li­tät und aus­ge­zeich­ne­ten Bio­ver­träg­lich­keit bewährt und gel­ten als Stan­dard­lö­sung. Titan ist beson­ders gut mit dem Kno­chen­ge­we­be kom­pa­ti­bel, was zu einer schnel­len und sta­bi­len Ein­hei­lung im Kie­fer führt. Zudem sind Titan­im­plan­ta­te sehr belast­bar und eig­nen sich daher ide­al für den lang­fris­ti­gen Zahnersatz.

Kera­mik­im­plan­ta­te hin­ge­gen bie­ten eine metall­freie Alter­na­ti­ve, die beson­ders für Pati­en­ten mit Metall­un­ver­träg­lich­kei­ten von Vor­teil sein kann. Das kera­mi­sche Mate­ri­al weist eine hohe Bio­kom­pa­ti­bi­li­tät auf und ver­hin­dert mög­li­che Reak­tio­nen des umlie­gen­den Gewebes.

Unser erfah­re­nes Team in Darm­stadt berät Sie ger­ne umfas­send zu den Vor- und Nach­tei­len bei­der Implan­tat­ty­pen, sodass Sie eine infor­mier­te Ent­schei­dung für Ihre Zahn­ge­sund­heit tref­fen können.

Vorteile der Zahnimplantologie in Darmstadt

Implan­ta­te sind die effek­tivs­te Lösung, um einen geschä­dig­ten Zahn zu erset­zen. Sie bie­ten, im Gegen­satz zu einer klas­si­schen Zahn­brü­cke, eine Rei­he von Vor­tei­len: So wer­den bei der Ein­pflan­zung von Zahn­im­plan­ta­ten benach­bar­te Zäh­ne nicht beschlif­fen – sie blei­ben von dem Ein­griff völ­lig unbe­ein­träch­tigt, gesun­de Zahn­sub­stanz wird somit erhal­ten. Statt­des­sen bie­tet die Zahn­im­plan­to­lo­gie in Darm­stadt eine natur­ge­treue Mög­lich­keit, das Gebiss wie­der­her­zu­stel­len. Denn auch zahl­rei­che wei­te­re Nach­tei­le kon­ven­tio­nel­len Zahn­ersat­zes, die sich etwa in Form der Beein­träch­ti­gung des Geschmacks­ver­mö­gens bemerk­bar machen, tre­ten bei pro­fes­sio­nel­len Zahn­im­plan­ta­ten nicht auf. Aus die­sem Grund sind unse­re Implan­ta­te eine belieb­te Lösung – und Alter­na­ti­ve zu den „drit­ten Zähnen“.

In unse­rer Pra­xis set­zen wir ins­be­son­de­re in der Implan­to­lo­gie auf eine Viel­zahl an fort­schritt­li­chen Tech­no­lo­gien wie die 3D-Navi­ga­ti­on, die es uns ermög­li­chen, Implan­ta­te mit hoher Prä­zi­si­on in den Kie­fer­kno­chen zu set­zen, um das Risi­ko von Kom­pli­ka­tio­nen zu reduzieren.

Ihr Weg zu dau­er­haf­tem Zahn­ersatz beginnt mit einem per­sön­li­chen Bera­tungs­ge­spräch. Rufen Sie uns an unter 06151–21202 oder ver­ein­ba­ren Sie direkt einen Ter­min – wir sind ger­ne für Sie da.

5 Gründe für ein Zahnimplantat

  • Natür­li­che Ästhe­tik: Zahn­im­plan­ta­te fügen sich har­mo­nisch in das Gebiss ein und las­sen sich optisch nicht von ech­ten Zäh­nen unter­schei­den. Dies gewähr­leis­tet ein selbst­be­wuss­tes Lächeln und natür­li­che Zahnästhetik.
  • Lang­le­big­keit und Sta­bi­li­tät: Hoch­wer­ti­ge Zahn­im­plan­ta­te über­zeu­gen durch ihre extre­me Halt­bar­keit und Sta­bi­li­tät, was sie zu einer dau­er­haf­ten Lösung im Ver­gleich zu ande­ren Zahn­ersatz­ar­ten macht.
  • Scho­nung gesun­der Zäh­ne: Im Gegen­satz zu Brü­cken blei­ben gesun­de Nach­bar­zäh­ne unbe­rührt und müs­sen nicht beschlif­fen wer­den, wodurch wert­vol­le Zahn­sub­stanz erhal­ten bleibt.
  • Erhalt der Kie­fer­kno­chen­struk­tur: Durch die Ver­an­ke­rung im Kie­fer­kno­chen sti­mu­liert das Implan­tat den Kno­chen und beugt so lang­fris­ti­gem Kno­chen­ab­bau vor, was die natür­li­che Kie­fer­form unterstützt.
  • Höchs­ter Tra­ge­kom­fort: Zahn­im­plan­ta­te sit­zen fest im Kie­fer und bie­ten ein Gefühl wie natür­li­che Zäh­ne – ohne Fremd­kör­per­ge­fühl oder Ein­schrän­kun­gen beim Essen und Sprechen.

Was spricht gegen ein Zahnimplantat?

Obwohl Zahn­im­plan­ta­te eine sehr zuver­läs­si­ge und lang­le­bi­ge Lösung bie­ten, gibt es bestimm­te Fak­to­ren, die bei der Ent­schei­dung berück­sich­tigt wer­den soll­ten. Für Pati­en­ten mit unzu­rei­chen­dem Kie­fer­kno­chen kann bei­spiels­wei­se ein Kno­chen­auf­bau not­wen­dig sein, um die Sta­bi­li­tät des Implan­tats sicher­zu­stel­len. Auch bestimm­te Vor­er­kran­kun­gen wie unbe­han­del­te Par­odon­ti­tis oder schwe­re Dia­be­tes kön­nen den Hei­lungs­pro­zess beein­träch­ti­gen und das Risi­ko für Kom­pli­ka­tio­nen erhöhen.

Zudem erfor­dert die Implan­to­lo­gie eine gründ­li­che Mund­hy­gie­ne und regel­mä­ßi­ge Kon­troll­ter­mi­ne, da unzu­rei­chen­de Pfle­ge das Implan­tat und das umlie­gen­de Gewe­be gefähr­den könn­te. Rau­cher soll­ten eben­falls eine erhöh­te Vor­sicht wal­ten las­sen, da Niko­tin­kon­sum die Ein­hei­lung nega­tiv beein­flus­sen kann.

In einem per­sön­li­chen Bera­tungs­ge­spräch prü­fen wir gemein­sam, ob ein Zahn­im­plan­tat die bes­te Opti­on für Ihre indi­vi­du­el­le Zahn­si­tua­ti­on ist und klä­ren Sie über mög­li­che Alter­na­ti­ven auf. Unser Ziel ist es, Ihnen die pas­sen­de, lang­fris­tig erfolg­reichs­te Lösung zu bieten.

So läuft unsere Implantologie-Behandlung in Darmstadt ab

In unse­rer Pra­xis legen wir gro­ßen Wert auf eine gründ­li­che und pati­en­ten­ori­en­tier­te Pla­nung jeder Implan­tat­be­hand­lung. Zunächst erfolgt eine aus­führ­li­che Bera­tung, bei der wir Ihre indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se und gesund­heit­li­chen Vor­aus­set­zun­gen bespre­chen. Mit­hil­fe moderns­ter Dia­gno­se­tech­ni­ken wie 3D-Rönt­gen kön­nen wir eine prä­zi­se Pla­nung vor­neh­men und die Posi­ti­on des Implan­tats exakt bestimmen.

Der eigent­li­che Ein­griff erfolgt in der Regel unter loka­ler Betäu­bung, sodass Sie die Behand­lung ent­spannt und schmerz­frei erle­ben. Unser erfah­re­nes Team setzt das Implan­tat sicher in den Kie­fer­kno­chen ein, wo es in den kom­men­den Wochen fest ein­heilt. Wäh­rend die­ser Ein­hei­lungs­zeit kön­nen Sie Ihrem All­tag nor­mal nach­ge­hen, wobei wir Ihnen Pfle­ge­tipps mit­ge­ben, um die Hei­lung zu unterstützen.

Im Anschluss wird die Kro­ne auf dem Implan­tat befes­tigt, die sich naht­los in Ihr Gebiss inte­griert und höchs­ten Tra­ge­kom­fort bie­tet. Durch unse­re prä­zi­se Arbeit und hoch­wer­ti­ge Mate­ria­li­en garan­tie­ren wir Ihnen ein lang­le­bi­ges Ergebnis.

Zahnimplantate vom Spezialisten in Darmstadt

Vom geschä­dig­ten Ein­zel­zahn bis zu gan­zen Zahn­rei­hen: Im Rah­men unse­res Behand­lungs­schwer­punk­tes Implan­to­lo­gie bie­ten wir in unse­rer Pra­xis in Darm­stadt Zahn­im­plan­ta­te für alle zu erset­zen­den Zäh­ne an – auch „Kom­plett­sa­nie­run­gen“. In der Regel wird das Ein­set­zen eines Implan­tats von unse­rem Exper­ten­team rund um Dr. Baum­stie­ger, Dr. Kunz und Dr. zur Mege­de durch­ge­führt, alles Zahn­ärz­te mit dem zer­ti­fi­zier­ten Tätig­keits­schwer­punkt Implan­to­lo­gie. Dies stellt heut­zu­ta­ge einen rei­nen Rou­ti­ne-Ein­griff dar. Der neue Zahn hält fast immer ein Leben lang.

Inter­es­sie­ren Sie sich für Zahn­im­plan­ta­te und wün­schen eine per­sön­li­che Bera­tung? Dann ver­ein­ba­ren Sie einen Ter­min oder rufen Sie uns unter 06151–21202 an.

Häufig gestellte Fragen unserer Patienten zum Bereich Implantologie

Für ein Zahn­im­plan­tat sind eine aus­rei­chen­de Kno­chen­sub­stanz und eine gute all­ge­mei­ne Mund­ge­sund­heit wich­tig, um eine sta­bi­le Ver­an­ke­rung zu gewähr­leis­ten. In Fäl­len mit gerin­gem Kie­fer­kno­chen bie­ten wir Ver­fah­ren wie den Kno­chen­auf­bau an, um opti­ma­le Bedin­gun­gen zu schaf­fen. Auch eine sorg­fäl­ti­ge Mund­hy­gie­ne und ein gesun­der Lebens­stil unter­stüt­zen den Hei­lungs­pro­zess und die Lang­le­big­keit des Implan­tats. In einem per­sön­li­chen Gespräch prü­fen wir Ihre indi­vi­du­el­len Vor­aus­set­zun­gen und bespre­chen mög­li­che Vorbereitungen.

Wenn die Kno­chen­sub­stanz nicht aus­reicht, bie­ten moder­ne Metho­den wie der Kno­chen­auf­bau die Mög­lich­keit, ein Implan­tat den­noch sicher zu ver­an­kern. Alter­na­tiv kön­nen implan­tat­ge­tra­ge­ne Brü­cken oder Teil­pro­the­sen eine Lösung sein, falls ein Kno­chen­auf­bau nicht infra­ge kommt. In einem Bera­tungs­ge­spräch erklä­ren wir Ihnen die bes­ten Optio­nen, die für Ihre Zahn­ge­sund­heit lang­fris­tig geeig­net sind.

Ein Kno­chen­auf­bau, stärkt den Kie­fer­kno­chen, um eine sta­bi­le Basis für das Implan­tat zu schaf­fen. Dabei wird ent­we­der kör­per­ei­ge­nes Kno­chen­ma­te­ri­al oder ein spe­zi­el­les Ersatz­ma­te­ri­al in den Kie­fer ein­ge­bracht. Die­ser Ein­griff kann je nach Bedarf direkt beim Set­zen des Implan­tats erfol­gen oder in einem sepa­ra­ten Ter­min vor­her. Nach dem Kno­chen­auf­bau heilt das Mate­ri­al in der Regel über meh­re­re Mona­te ein, wodurch eine fes­te Ver­an­ke­rung für das Implan­tat gewähr­leis­tet wird. Unser erfah­re­nes Team beglei­tet Sie durch den gesam­ten Pro­zess, um den best­mög­li­chen Erfolg zu sichern.

Ja, Zahn­im­plan­ta­te erfor­dern eine sorg­fäl­ti­ge Pfle­ge, ähn­lich wie natür­li­che Zäh­ne, um eine lan­ge Lebens­dau­er zu gewähr­leis­ten. Dazu gehört regel­mä­ßi­ges Zäh­ne­put­zen, idea­ler­wei­se mit spe­zi­el­len Implan­tat­bürs­ten, und die täg­li­che Anwen­dung von Zahn­sei­de oder Inter­den­tal­bürs­ten, um die Berei­che rund um das Implan­tat sau­ber zu hal­ten. Pro­fes­sio­nel­le Zahn­rei­ni­gun­gen und regel­mä­ßi­ge Kon­troll­be­su­che sind eben­falls wich­tig, um Ent­zün­dun­gen vor­zu­beu­gen und die Implan­tat­ge­sund­heit lang­fris­tig sicherzustellen.

Grund­sätz­lich gibt es kei­ne fes­te Alters­gren­ze für Zahn­im­plan­ta­te. Ent­schei­dend ist, dass das Kno­chen­wachs­tum abge­schlos­sen ist, was in der Regel ab dem 18. Lebens­jahr der Fall ist. Im höhe­ren Alter sind Implan­ta­te eben­falls mög­lich, sofern die all­ge­mei­ne Mund­ge­sund­heit und Kno­chen­sub­stanz aus­rei­chend sind. Eine indi­vi­du­el­le Unter­su­chung hilft, mög­li­che Risi­ken zu bewer­ten und die bes­te Behand­lungs­lö­sung für Ihre Zahn­si­tua­ti­on zu fin­den – unab­hän­gig vom Alter.

In der Regel sind drei bis vier Ter­mi­ne erfor­der­lich. Zunächst erfolgt ein Bera­tungs­ge­spräch mit aus­führ­li­cher Dia­gnos­tik, gefolgt vom eigent­li­chen Ein­griff, bei dem das Implan­tat ein­ge­setzt wird. Nach einer Ein­hei­lungs­pha­se von eini­gen Wochen bis Mona­ten wird dann die fina­le Kro­ne befes­tigt. Zusätz­lich sind Kon­troll­ter­mi­ne not­wen­dig, um die Hei­lung und den lang­fris­ti­gen Erfolg der Implan­tat­ver­sor­gung sicher­zu­stel­len. Genaue Abläu­fe und Ter­min­ab­stän­de klä­ren wir indi­vi­du­ell in unse­rer Praxis.

Ja, wir nut­zen inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien wie digi­ta­le Volu­men­to­mo­gra­phie (DVT) und Intra­o­ral­scan­ner, um Ihnen eine prä­zi­se und kom­for­ta­ble Behand­lung zu bie­ten – ganz ohne her­kömm­li­che Abdrü­cke. Der Intra­o­ral­scan­ner erstellt ein hoch­auf­lö­sen­des 3D-Modell Ihrer Zahn- und Kie­fer­struk­tur, wäh­rend die DVT detail­lier­te Schicht­auf­nah­men des Kie­fer­kno­chens ermög­licht. Die­se Kom­bi­na­ti­on aus digi­ta­lem Scan und bild­ge­ben­der Dia­gnos­tik erleich­tert die Pla­nung und gewähr­leis­tet eine exak­te Posi­tio­nie­rung des Implan­tats. Für Sie bedeu­tet das nicht nur einen hohen Kom­fort, son­dern auch eine beson­ders siche­re und prä­zi­se Behandlung.

Das Ein­set­zen eines Zahn­im­plan­tats ist in der Regel wenig schmerz­haft, da der Ein­griff unter ört­li­cher Betäu­bung erfolgt. Dadurch spü­ren Sie wäh­rend der Behand­lung kei­ne Schmer­zen. Nach dem Ein­griff kann es zu leich­ten Schwel­lun­gen oder einem Druck­ge­fühl kom­men, das jedoch gut mit übli­chen Schmerz­mit­teln behan­del­bar ist und meist nach weni­gen Tagen abklingt. Unser Team sorgt dafür, dass Sie sich vor, wäh­rend und nach dem Ein­griff wohl­füh­len und unter­stützt Sie mit Tipps zur opti­ma­len Nachsorge.

Ein Implan­to­lo­ge ist ein Zahn­arzt mit spe­zia­li­sier­ten Kennt­nis­sen und umfang­rei­cher Erfah­rung in der Implan­to­lo­gie, also dem Ein­set­zen von Zahn­im­plan­ta­ten. Neben dem Zahn­me­di­zin­stu­di­um absol­viert ein Implan­to­lo­ge zusätz­li­che Fort­bil­dun­gen und prak­ti­sche Schu­lun­gen, um höchs­te Prä­zi­si­on und Sicher­heit bei Implan­tat­be­hand­lun­gen zu gewähr­leis­ten. Häu­fig sind Implan­to­lo­gen zer­ti­fi­zier­te Exper­ten mit einem aner­kann­ten Tätig­keits­schwer­punkt in der Implan­to­lo­gie. In unse­rer Pra­xis pro­fi­tie­ren Sie von einem erfah­re­nen Team rund um Dr. Baum­stie­ger, Dr. Kunz und Dr. zur Mege­de, das durch regel­mä­ßi­ge Fort­bil­dun­gen immer auf dem neu­es­ten Stand der Tech­nik und Wis­sen­schaft bleibt.

Zahn­im­plan­ta­te sind eine beson­ders lang­le­bi­ge Lösung und kön­nen bei guter Pfle­ge und regel­mä­ßi­ger Kon­trol­le meh­re­re Jahr­zehn­te, oft sogar ein Leben lang, hal­ten. Ihre Halt­bar­keit hängt von Fak­to­ren wie der Mund­hy­gie­ne, regel­mä­ßi­gen Zahn­arzt­be­su­chen und einem gesun­den Lebens­stil ab. Ein gut gepfleg­tes Implan­tat kann daher genau­so dau­er­haft sein wie ein natür­li­cher Zahn. Auch die Qua­li­tät des Implan­tat­ma­te­ri­als und die Erfah­rung des behan­deln­den Implan­to­lo­gen spie­len eine wich­ti­ge Rol­le. In unse­rer Zahn­arzt­pra­xis set­zen wir auf hoch­wer­ti­ge Mate­ria­li­en und prä­zi­se Behand­lungs­me­tho­den, um die Lang­le­big­keit Ihres Implan­tats zu maximieren.