Die Prophylaxe ist aus der modernen Zahnheilkunde nicht mehr wegzudenken. Nur so kann Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleischs optimal vorgebeugt werden. Untersuchungen haben gezeigt, dass durch Prophylaxe 60 bis 80 Prozent aller Zahnerkrankungen vermieden werden können! Zur Prophylaxe gehören vor allem die professionelle Zahnreinigung (PZR), aber auch Speicheltests oder die Fluoridierung der Zähne. Beratung über die richtigen Zahnpflegeprodukte oder eine zahngesunde Ernährung runden das Programm ab.
In unserer Praxis in Darmstadt setzen wir auf das Air-Flow® Verfahren.
Das Air-Flow® Verfahren ist die modernste Methode zur professionellen Zahnreinigung, bei der ein spezielles Gerät verwendet wird, welches eine Mischung aus Luft, Wasser und Pulver auf die Zähne sprüht. Die abrasive Wirkung des Pulvers entfernt Plaque, Biofilm (ein dünner Bakterienfilm), Verfärbungen und Ablagerungen von den Zähnen.
Dieses Verfahren ist minimal-invasiv und sanft und daher insbesondere für Patienten mit empfindlichen Zähnen und Zahnfleisch geeignet.
Es eignet sich daher sowohl für die regelmäßige Prophylaxe als auch zur Vorbereitung auf andere zahnmedizinische Behandlungen.
Die PZR ist eine gründliche Reinigung der Zähne durch speziell geschultes Personal.
Dabei können Zahnbeläge, Verfärbungen und Bakterien entfernt werden, die in der
täglichen Zahnpflege nicht erreicht werden.
Die PZR verbessert die allgemeine Mundgesundheit. Sie hilft Karies und Parodontitis
vorzubeugen, sowie Zahnfleischentzündungen zu reduzieren. Außerdem sorgt sie für
ein angenehmes Frischegefühl und hellere Zähne.
Die Häufigkeit hängt von dem individuellen Risiko (bspw. bestimmten
Vorerkrankungen) ab. In der Regel wird eine PZR alle 6 Monate empfohlen.
Nach eingehender Untersuchung und Beratung werden in der Regel zunächst
Zahnbeläge entfernt und Zahnzwischenräume gereinigt. Anschließend erfolgt eine
Politur der Zähne sowie eine Fluoridierung zum Schutz des Zahnschmelzes.
Empfehlungen zur richtigen Mundhygiene und einer zahngesunden Ernährung
runden das Programm ab.
Die PZR ist in der Regel schmerzfrei. Bei empfindlichen Zähnen oder
Zahnfleischproblemen kann es zu leichten Beschwerden kommen.
Abhängig vom individuellen Befund kann eine PZR zwischen 45 und 60 Minuten
dauern.
Es wird empfohlen ca. eine Stunde nach der PZR auf stark färbende Lebensmittel (z.B.
Kaffee, Tee, Rotwein) zu verzichten.
Die Kosten variieren je nach Aufwand und liegen in der Regel zwischen 120 und 150 Euro.
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten meist nicht vollständig, bieten
teils aber Zuschüsse oder Bonusprogramme an. Private Krankenkassen erstatten die
Kosten je nach Tarif.