Lächelnde Person mit Kieferschmerzen, Hand am Gesicht

Eine Auf­biss­schie­ne (auch Knirsch­schie­ne oder Okklu­si­ons­schie­ne genannt) ist eine indi­vi­du­ell gefer­tig­te durch­sich­ti­ge Kunst­stoff­schie­ne, die in der Regel nachts getra­gen wird, um Zäh­ne, Kie­fer und Mus­ku­la­tur zu schüt­zen und zu entlasten.

Eine Auf­biss­schie­ne wird ver­schrie­ben bei:

  • Zäh­ne­knir­schen (Bru­xis­mus), um die Zäh­ne vor Abrieb und Über­las­tung zu schützen
  • CMD (Cra­nio­man­di­bu­lä­re Dys­funk­ti­on), um die Mus­ku­la­tur zu entspannen
  • Kiefergelenkschmerzen/​Kna­cken, um die Gelen­ke durch eine gleich­mä­ßi­ge Biss­ver­tei­lung zu entlasten
  • Spannungskopfschmerzen/​Migrä­ne, um Mus­kel­ver­span­nun­gen im Kie­fer- und Nacken­be­reich zu lösen
  • Zahnschäden/​Abra­sio­nen, um wei­te­ren Schä­den an Zahn­schmelz und Fül­lun­gen vorzubeugen